Wärmeverlust und BauformIn diesem Beispiel war die Menge an Isoliermaterial konstant und der Wärmeverlust wird errechnet. Man kann diesen Vergleich auch in der anderen Richtung durchführen. | ![]() | |
In diesem Beispiel war die Menge an Isoliermaterial konstant und der Wärmeverlust wird errechnet. Man kann diesen Vergleich auch in der anderen Richtung durchführen. Der Wärmeverlust ist konstant, und die Dicke der Isolierung wird errechnet. Beim Kreis fangen wir mit 500 mm Isolierung an. Das Quadrat benötigt dann schon 564 mm Isolierung. Das 1:2 Rechteck gar 598 mm.
Um in der Klimazone von Deutschland und Österreich ein Haus ohne Bedarf an Heizenergie zu bauen, sind Isolierungen in dieser Größenordnung notwendig. Der Grundriss entscheidet also nicht nur über die Menge des benötigten Isoliermaterials. Er entscheidet über die Wanddicke, ob es überhaupt möglich ist so gut zu isolieren. |