Sonnen- und Häuserstellung für 15:00 UhrBebauung mit 30 m Nord- Süd- Abstand und 20 m West- Ost- Abstand. Aufnahme mit DKB. 48. Breitengrad zur Zeit der Herbst- oder Frühjahrssonnenwende. | ![]() |
![]() |
Sonnen- und Häuserstellung für 15:00 UhrBebauung mit 30 m Nord- Süd- Abstand und 20 m West- Ost- Abstand. Aufnahme mit DKB. 48. Breitengrad zur Zeit der Herbst- oder Frühjahrssonnenwende. | ![]() |
![]() |
| Baugrund |
| Sonnen- und Häuserstellung für 12:00 Uhr Mittag |
| ||
| Bebauung mit 30 m Nord- Süd- Abstand und 20 m West- Ost- Abstand. Aufnahme mit DKB. 48. Breitengrad zur Zeit der Herbst- oder Frühjahrssonnenwende | |||
| Sonnen und Hausstellung bei flachen Grundstück |
| ||
| Höchster Sonnenstand am Tag der Wintersonnenwende am 48. Breitengrad. Bei nur 30 m Nord- Süd- Abstand kommt es auf einem ebenen Baugrund zu einer Abschattung der unteren Fenster. | |||
| Sonnen- und Häuserstellung für 13:00 Uhr. |
| ||
| Höchster Sonnenstand am Tag der Wintersonnenwende am 48. Breitengrad. Der Nord- Süd- Abstand ist auf 25 m reduziert. | |||
| Bebauung Südhang mit 12% Gefälle |
| ||
| Höchster Sonnenstand am Tag der Wintersonnenwende am 48. Breitengrad. Der Nord- Südabstand ist auf 25m reduziert. | |||
| Sonnen- und Häuserstellung für 14 Uhr |
| ||
| Bebauung mit 30 m Nord- Süd- Abstand und 20m West- Ost Abstand. Aufnahme mit DKB. 48.Breitengrad zur Zeit der Herbst - oder Frühjahrssonnenwende | |||
| Tag der Wintersonnenwende |
| ||
| Höchster Sonnenstand am Tag der Wintersonnenwende am 48. Breitengrad. Diesmal mit nur 20 m Nord- Süd- Abstand und 4 m Anstieg. Dies entspricht einer Hangneigung von 20%. | |||
| Bebauung Südhang mit 20% Gefälle |
| ||
| Den höchsten Hektarertrag an Sonnenenergie und die größte Bevölkerungsdichte sind auf einem Südhang mit einer Steigung ab 20% zu erzielen. | |||
| Sonnen- und Häuserstellung für 16:00 Uhr. |
| ||
| Bebauung mit 30 m Nord- Süd- Abstand und 20 m West- Ost- Abstand. Aufnahme mit DKB. 48. Breitengrad zur Zeit der Herbst- oder Frühjahrssonnenwende | |||
| Sondernutzung | |
| Da GEMINI Häuser mit rund 30 Tonnen extrem leicht gebaut sind, können sie als Penthouse anderen Gebäuden aufgesetzt werden. | |
| Sonnen- und Häuserstellung für 17:00 Uhr. |
| ||
| Bebauung mit 30 m Nord- Süd- Abstand und 20 m West- Ost- Abstand. Aufnahme mit DKB. 48. Breitengrad zur Zeit der Herbst- oder Frühjahrssonnenwende | |||
| Kostenstruktur |
| ||
| Was nützt es, wenn eine Photovoltaik in einigen Jahren statt 1000.--DM pro Quadratmeter nur noch 200.--DM kostet, wenn die Grundstückspreise unerschwinglich sind? | |||
| Zukünftige Architektur |
| ||
| Von allen Systemen zur Nutzung der Sonnenenergie ist der Wirkungsgrad bekannt. Diese Photovoltaik hat 15% bei 25 Grad, jene nur 12%. Für all dies gibt es Messnormen. | |||
| Zitate | |
| Nach dieser geballten Ladung an technischen Fakten und neuen Konzepten mal eine kurze Erholungspause mit ein paar Zitaten: | |
| GEMINI zur Lösung der Probleme |
| ||
| Nach dieser kurzen Entspannung kommen wir nun dazu, darüber nachzudenken, was GEMINI zur Lösung der Probleme der auf diesen Planeten beheimateten Zivilisation beitragen kann: | |||