| Licht UmwandlungDie Umwandlung von Strom in Licht und umgekehrt. Alle Flächen sind proportional zum Wirkungsgrad der Umwandlung. |
| Licht UmwandlungDie Umwandlung von Strom in Licht und umgekehrt. Alle Flächen sind proportional zum Wirkungsgrad der Umwandlung. |
| Energie: Körperwärme |
| Über Körperwärme |
| ||
| Mit 3 * 100 Watt menschlicher Heizleistung werden 10 Grad Temperatur Unterschied zu der Außentemperatur aufrechterhalten. | |||
| Menschliche Heizleistung |
| ||
| Dass Körperwärme und sonstige energetische Aktivitäten im Haus wie Beleuchtung und Fernsehen eine große Rolle im Wärmehaushalt eines vernünftig isolierten Hauses spielen, | |||
| Schlafsack: das Schlafsackprinzip | |||
| In einem Schlafsack ist es gemütlich warm, auch wenn es draußen sehr kalt ist. Der Schlafsack wird mit Körperwärme geheizt. | |||
| Schlafsäcke in Übergröße |
| ||
| Wie dick müsste ein Haus wärmegedämmt sein, dass man sich darin zu zweit genau so wohl fühlt wie in einem guten Schlafsack? | |||
| Gedankenexperiment Schlafsack |
| ||
| Dieses Gedankenexperiment kann man auch umdrehen: Welchem Schlafsack entspricht ein nach heutigen Massstäben gut isoliertes Haus? | |||
| Die Luftheizung:Erfahrung | |
| Jeder von uns kennt Luftheizung. Von seinem Auto, oder vielleicht von einem dieser schrecklichen Bürogebäude aus den 60er Jahren. | |
| Bausünden der Vergangenheit |
| ||
| Bei verschieden gut isolierten Systemen gibt es gewaltige Unterschiede in der Temperatur der einströmenden Luft, welche nötig ist, um die Innenraumtemperatur konstant zu halten. | |||
| Bester Baustandard 1992 |
| ||
| Es gibt auch gewaltige Unterschiede bei der Oberflächentemperatur von Wänden und Fenstern. Heiße Luft und kalte Wände sind die Garantie für ein ungesundes Raumklima. | |||
| Zuluft leicht angewärmt |
| ||
| Die Zuluft nur um 3 Grad geringfügig angewärmt reicht schon aus, um bei einem gut gedämmten Haus den Wärmeverlust bei -10 Grad draußen zu ersetzen. | |||
| Der halbe Weg - die additive Sackgasse | |
| Jetzt, nachdem in den GEMINI Grundlagen bereits der halbe Weg zum billigen Sonnenenergiehaus zurückgelegt ist, hier die Erklärung dafür: | |
| Warten auf Godot |
| ||
| Unter den Methoden der additiven Denkweise gleicht das Warten auf rentable Sonnenenergie dem Warten auf Godot. Als Information für alle, die das Stück nicht kennen: Godot kommt nie. | |||
| Sonnenkollektoren | |||
| Je nach dem zu erwärmenden Medium gibt es Wasser- und Luftkollektoren. Ein Sonnenkollektor dient zur Erzeugung von Wärme. Seine Leistung wird durch 2 Kennwerte bestimmt: | |||
| Sonnen Kollektor |
| ||
| Verschiedene Kollektoren im Vergleich. Wenn es warm ist und die Sonne scheint sind alle gut, bei schwierigen Umständen bringen aber nur aufwendige Systeme eine brauchbare Leistung. | |||
| Solarkollektoren |
| ||
| Verschiedene Kollektoren im Vergleich. Wenn es warm ist und die Sonne scheint sind alle gut, bei schwierigen Umständen bringen aber nur aufwendige Systeme eine brauchbare Leistung. | |||
| Solar Kollektor |
| ||
| Verschiedene Kollektoren im Vergleich. Wenn es warm ist und die Sonne scheint sind alle gut, bei schwierigen Umständen bringen aber nur aufwendige Systeme eine brauchbare Leistung. | |||
| Fehlbestückung Solarkollektor |
| ||
| Es gibt derzeit keine kombinierten Strom-Wärme-Kollektoren. Gäbe es eine Photovoltaik, welche auch gleich Warmwasser erzeugt, dann wäre die Sache eindeutig. | |||
| Saisonspeicher |
| ||
| Damit kämen wir zu den Problemen der Speicherung von Energie über mehrere Monate hinweg. | |||
| Erdspeicher: Nur bei geeignetem Untergrund | |
| Anstatt den ganzen Speicher teuer zu bezahlen, wird auch versucht, das auf einem Baugrund vorhandene Material zu nützen. | |
| Brennstoffzellen: Hohe Umwandlungsverluste | |
| Brennstoffzellen erzeugen mit Wasserstoff als Energieträger Strom und Wärme. Sobald es diese Zellen in Serie gibt, lässt sich GEMINI vollständig autark betreiben. | |
| Synergie mit Ausblick |
| ||
| Griechisch synergia = Mitarbeiter zu: sinergein = Zusammenarbeit. Energie, die für den Zusammenhalt und die gemeinsame Erfüllung von Aufgaben zur Verfügung steht. | |||
| Fenster an der Sonnenseite |
| ||
| Fenster gibt es nur auf der Sonnenseite der zylinderförmigen Konstruktion. In jedem Stockwerk gibt es nur eine große raumhohe Fensterfläche. | |||
| Natürliches Licht | |
| Das Schaubild auf der rechten Seite zeigt den sehr schlechten Wirkungsgrad der Umwandlung von Licht in Strom und anschließend wieder in Licht. | |
| In der Nacht |
| ||
| Bei schlecht isolierten Wänden und kleinen Fenstern können die Fenster den gesamten Wärmeverlust des Systems nicht wesentlich verschlechtern. | |||
| Isolierwand vor Fenster |
| ||
| Sonnenkollektoren können ein- und ausgeschaltet werden. Dies macht ein Temperaturfühler, der die Wasserpumpe ein-und ausschaltet. | |||
| Von Rolläden und eckigen Häusern |
| ||
| Ein konventioneller Rolladen, der wirklich aufgerollt wird, ist für raumhohe Fenster und die geforderte Wärmeisolierung nicht möglich. | |||
| Fenster der eckigen Konstruktion |
| ||
| Konstruktionsbedingt können bei einem eckigen Haus dadurch nur die Hälfte der Fassade mit Fenstern versehen werden, weil die andere Hälfte für die vorschiebbare Wand benötigt wird. | |||