Anbietermarkt: Der Kunde ist BettlerDies liegt daran, dass wir es hier mit einem reinen Anbietermarkt zu tun haben. Die Angebot ist kleiner als die Nachfrage. Die Anbieter können dadurch praktisch jeden Mist verkaufen.Sie können keine 900.--DM Miete zahlen? Der nächste Interessent bitte... Sie haben Kinder?!? Der nächste Interessent bitte... Lesen Sie einmal die Inserate in der Rubrik "Wohnungssuche"! Es ist peinlich, wie sich hier Menschen als ,,arbeitsam", "kinderlos", "strebsam", "ruhig" anbiedern, nur um gegen hohe Miete eine Wohnung zu bekommen. So geht es auf einem Anbietermarkt zu.Typisch für einen Anbietermarkt ist der absolute Mangel an Innovation. Wozu für eine Innovation eine müde Mark riskieren? Dem Kunden bleibt doch sowieso nichts anderes übrig als bei uns zu kaufen. Dies ist die Einstellung der Unternehmer auf einem Anbietermarkt. Ein Anbietermarkt lebt ausschließlich davon, dass dem Konsumenten kein Ausweg bleibt. Der Konsument wird das Produkt kaufen. Egal wie miserabel es ist.
Jeder Anbietermarkt wird einmal zusammenbrechen, sobald eine neue Konkurrenz auftaucht, welche in ausreichender Stückzahl ein überlegenes Produkt liefern kann. Befragen Sie den Direktor der Trabant-Auto-Werke darüber, wenn Sie ihn das nächste mal sehen. Die Wohnungsnot in Österreich und Deutschland wird langsam aber sicher so groß, dass es bald zu einem Zusammenbruch des Anbietermarktes Wohnen kommen wird.
All die Forderungen des Lastenheftes werden nach einem Zusammenbruch des reinen Anbietermarktes auf dem heutigen Preisniveau erfüllbar sein. Es ist sogar möglich, fast alle Forderungen schon mit heutiger Technik kostengünstig zu erfüllen. Die einzige nicht erfüllbare Forderung ist der extrem hoch angesetzte Mindestertrag an Strom, welcher für viele Grundstücke vorgeschrieben sein wird. Doch wo Heute die Preise für Photovoltaik noch zu hoch und die Weltproduktion noch zu niedrig ist, kann schon alles für eine einfache spätere Nachbestückung vorgesehen werden. Anfangen kann man ja mit einer kleinen Bestückung für die Eigenversorgung. |