Irrtum Biomasse

Die im Buch veröffentlichten Flächenerträge für Biomasse sind 10 mal zu groß. Trotz dieser irrtümlich 10 fachen Biomasserträge wird die Überlegenheit der Photovoltaik bewiesen.

Leider fiel der Irrtum erst nach dem Druck Herbst 1993 auf. In der Zwischenzeit gibt es neue Techniken, welche die ganze Pflanze verwerten können. Der Flächenertrag dieser Techniken ist etwa 4 mal höher als das einfache Pressen von Ölpflanzen, aber immer noch weit unter dem irrtümlich in diesem Buch angenommenen Flächenerträgen.

Umso bemerkenswerter, dass sich dieses Buch klar gegen Biomasse und pro Photovoltaik ausspricht, trotzdem die Biomasse beim Flächenertrag eine 0 zuviel bekommen hat.

  Aktuelle Veröffentlichungen zum Thema


Erneuerbare Energie aus Biomasse Erneuerbare Energie aus Biomasse
Biomasse kann in einem dichtbevölkertem Industriestaat nur eine Ergänzung zu Strom aus Sonne und Wind sein. Im Enthusiasmus für Biomasse darf die PV nicht vernachlässigt werden.


Biomasse Herstellung von Treibstoff Biomasse Herstellung von Treibstoff
Von der simplen Ölpresse bis zu den modernsten Holzvergasungsanlagen um aus Holzgas mit dem Fischer Tropsch Verfahren einen dieselähnlichen Treibstoff zu gewinnen.






  Kommentare zum Buch Aufstieg zum Solarzeitalter


Enorm präzise Vorhersagen und Irrtümer eines 1992 geschriebenen und 1993 veröffentlichten Buches. Die Aussagen beleuchtet im Wandel der Zeit.

Antiatom
Wie sieht es aus, wenn man ein Atomkraftwerk durch Solarenergie ersetzt? Bei Informationsständen der Atomkraftgegner wurde diese Frage 1994 als aggressive Provokation empfunden.


Wasserstoff
Schon 1992 bezeichnete ich die Wasserstoffwirtschaft als Fata Morgana. Unzählige Forschungsmillionen später beginnt diese Erkenntniss auch bei der Forschungsförderung zu greifen.


Klimakatastrophe - Wort des Jahres 2007 Klimakatastrophe - Wort des Jahres 2007
Auf Seite 21 als Überschrift ''Rechtfertigung 2040: Klimakatastrophe'' 1992 geschrieben. 15 Jahre später wurde der Begriff zum Wort des Jahres 2007.


Erstes Auto nicht 1886 sondern 1884
Leider veröffentlichten wir 1992 historisch falsche Daten zum ersten Auto. Nach neuen Erkenntnissen baute der Erfinder Thomas Parker bereits 1884 das erste Auto.




Kontext Beschreibung:  irrtümlich Biomasse Irrtum Biomasseirrtum Irrtümer Biomasseirrtümer Flächen Biomasseflächen Ertrag Biomasseertrag Flächenertrag Biomasseflächenertrag Erträge Biomasseerträge Flächenerträge Biomasseflächenerträge
Aufstieg zum Solar Sonnen Solarenergie Sonnenenergie Zeit Solarzeit Sonnenzeit Solarenergiezeit Sonnenenergiezeit Zeitalter Solarzeitalter Sonnenzeitalter Solarenergiezeitalter Sonnenenergiezeitalter Zivilisation Solarzivilisation Sonnenzivilisation Solarenergiezivilisation Sonnenenergiezivilisation Fortschritt solar