Ziel

  1. Lebensstandard für die gesamte Menschheit besser als derzeit in Westeuropa und in den U.S.A. Zu diesem Lebensstandard gehört auch eine reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt, deren Artenvielfalt nicht mehr verringert wird.

  2. Das Bewußtsein, als Zivilisation dauerhaft bestehen zu können.

  3. Die Möglichkeit für die Menschheit, weiter zu expandieren.
Stagnation kann kein Ziel sein, denn nichts in diesem Universum bleibt längere Zeit am gleichen Stand. Eine Zivilisation braucht immer neue Ziele und Herausforderungen, um auf Dauer zu bestehen. Das nächste Ziel liegt klar auf der Hand, und ist mit diesen 3 Punkten klar definiert. Mit diesem Ziel wäre die Menschheit für rund ein Jahrhundert beschäftigt.

Doch um Stagnation und Langeweile zu vermeiden, wird es dann Zeit für das nächste Ziel. Dann müssen natürlich die Voraussetzungen für ein neues Ziel vorhanden sein. Einschränkung und Verzicht kann daher keine Forderung sein, denn dieses Thema ist zu ernst, um hier gescheiterte Experimente zu wiederholen.

Das Experiment, den Besitz des Menschen einzuschränken, ist, wie der wirtschaftliche Zusammenbruch des ehemaligen Ostblocks zeigt, zweifellos gescheitert.

  Namen


"Planetary Engineering Group Earth". Der Name drückt die Absicht aus! "Planetary" - Verantwortung für den ganzen Planeten. "Engineering" - Eine technische Aufgabe, die gelöst werden muss. "Group Earth" - hier spielt etwas Science Fiction Literatur und die Vorstellung eine Rolle, dass wir nicht die einzige Zivilisation im Universum sind. Es soll Kompetenz, Zuversicht und Routine ausdrücken.

Es bringt auch klar zum Ausdruck, was die PEGE nicht ist: Eine Ideologie. Ein Verein von "Beobachtern". Ein "Club", der Empfehlungen ohne reale Lösungsvorschläge bringt.



  Gründung der PEGE


Nachdem das Konzept für GEMINI im November 1991 fertig war, wurde bald klar, dass dies mehr als ein Konzept für ein Haus war. Es steckte vielmehr genügend Material

Zweck und Richtlinien Zweck und Richtlinien
Der Zweck der ''Planetary Engineering Group Earth '' ist:

Wie Seifenblasen zerplatzen manche ''Lösungen'', wenn Sie mit den Richtlinien der PEGE untersucht werden.


Die 10 Milliarden Probe Die 10 Milliarden Probe
Anfang 1992 haben wir rund 5.2 Milliarden Menschen auf der Erde. Doch das Bevölkerungswachstum ist noch nicht zu Ende. Nur die Industrieländer haben eine stabile Einwohnerzahl.


Erdoberfläche Erdoberfläche
Nur 13.600 m² Erdoberfläche, dies entspricht 2 Fußballfeldern. Soviel Platz bleibt durchschnittlich bei 10 Milliarden Menschen für jeden übrig.


Platzbedarf
Die meisten Tierarten sterben Heute nicht mehr durch die Jagd, sondern durch die Vernichtung ihres Lebensraums aus. Der Platzbedarf der menschlichen Zivilisation rottet sie aus.


Nutzungsdauer der Sonnenenergie Nutzungsdauer der Sonnenenergie
Die Energie unserer Sonne kann noch 5 Milliarden Jahre genutzt werden. Bei solchen Zahlen macht es keinen Sinn, in energiepolitische Eintagsfliegen zu investieren.




Kontext Beschreibung:  Zivilisation Ziel Zivilisationsziel Ziele Zivilisationsziele Zielsetzung Zivilisationszielsetzung Zielsetzungen Zivilisationszielsetzungen
PEGE Gründung
Aufstieg zum Solar Sonnen Solarenergie Sonnenenergie Zeit Solarzeit Sonnenzeit Solarenergiezeit Sonnenenergiezeit Zeitalter Solarzeitalter Sonnenzeitalter Solarenergiezeitalter Sonnenenergiezeitalter Solarzivilisation Sonnenzivilisation Solarenergiezivilisation Sonnenenergiezivilisation Fortschritt solar