| Soziale Auswirkungen |
| Kleinbauern oder Großgrundbesitzer | |
| Über Jahrtausende gab es immer wieder dasselbe soziale Problem. Zuerst ist das Land halbwegs verteilt. Kleinbauern verarmen und verkaufen ihren Grund an einen Reichen. | |
| Von Sklaven und Halb-Sklaven | |
| Im letzten Jahrhundert wurde in Brasilien die Sklaverei gesetzlich abgeschafft. Es gab keine Sklaven mehr und die ehemaligen Besitzer mussten sich schnellstens ein System ausdenken | |
| Grundgehalt durch Energieverkauf | |
| Der Stromertrag eines bewohnten Sonnenkraftwerks. Das ist der Grundgehalt, von dem die Sozialisten träumen. | |
| Rentenversicherung |
| ||
| Prinzipieller Aufbau der heutigen Rentenversicherung. Schon bei einem 3:1 Verhältnis ist es schwierig. | |||
| Vorzeichenwechsel bei den Energiekosten |
| ||
| Aus Ausgaben werden Einnahmen. Sogar bei einem 1:2 Verhältnis bleibt für alle mehr Einkommen übrig. | |||
| Friedenssicherung | |
| ''Stell Dir vor es ist Krieg und niemand geht hin''. Hinter dieser netten Idee steht die Überlegung, dass eine Bevölkerung zu einem Krieg motiviert werden muss. | |
| Besserer Wirkungsgrad | |
| Unzählige Kriege wurden deswegen geführt. Anstatt den Wirkungsgrad zu erhöhen war die ''Lösung'' immer, sich mehr Fläche zu beschaffen. Dies passierte auch in diesem Jahrhundert. | |
| Entwicklungshilfe |
| ||
| Was ist das Ziel der Entwicklungshilfe? Eine weltweite Katastrophe, weil die armen Ländern auf einmal so viel Energie verbrauchen wie die reichen Industriestaaten? | |||
| Bevölkerungswachstum | |
| Die Bevölkerung ist nur in den reichen Ländern ziemlich gleichbleibend. Die Erfordernisse dieser Länder haben die Menschen davon überzeugt | |
| Kunst und Kultur |
| ||
| Eine neue Idee zu haben ist die eine Sache, die Umsetzung der Idee ist meist die weit aufwendigere Angelegenheit. | |||
| Die Elektrizitätswirtschaft |
| ||
| Naive Vorstellungen über die Sonnenenergie gehen davon aus, dass die Elektrizitätswirtschaft mit der dezentral gewonnenen Sonnenenergie überflüssig wird. | |||
| Zweitwohnsitze | |
| Derzeit wird in Österreich über restriktive Maßnahmen über Zweitwohnsitze diskutiert. Doch anstatt hier als Obrigkeitsstaat einfach zu verbieten | |
| Bergbauern | |
| Es war einmal ein Millionär, der wollte unbedingt hoch in den Bergen ein Wochenendhaus, ein armer Bergbauer, der war auf staatliche Unterstützung angewiesen | |
| Wirtschaft | |
| Henry Ford machte sich einmal darüber Sorgen, ob seine Arbeiter genügend verdienen, damit sie ihm ein Auto abkaufen können. Daraus wurde der Ford-T | |
| Tourismus |
| ||
| Dieser wird noch stark zunehmen. Elektroautos auf einer Tankspur sind konventionellen Autos weit überlegen. Besonders wenn Autobahnen einmal mit mehrspruigen Tankspuren | |||
| Zivilisation | |
| Doch wir sprechen hier nicht über einen einzelnen Menschen, sondern über eine Zivilisation. Noch schlimmer! Wir sprechen hier über unsere Zivilisation und die Droge heißt Öl! | |
| No Future - Folgekosten |
| ||
| Wen wundert es da, wenn Jugendliche mit ''No Future'' Buttons herumhängen und nicht bereit sind, Teil unserer Gesellschaft zu sein? | |||
| Verbrecher wider Willen | |
| Stellen Sie sich vor, Sie sind Pendler. Jeden Tag müssen Sie mit dem Auto länger als eine halbe Stunde zur Arbeit fahren. Im Fernsehen läuft gerade „Letzte Ausfahrt Rio“. | |
| Naturschutz der anderen Art | |
| Normalerweise versteht man unter Naturschutz, dass die Natur vor dem Menschen geschützt wird. Dies ist Heute ja auch der häufigste Fall. | |