Die beste Wärmeisolierung hat keinen Sinn, wenn die Wärme mit der Abluft das Haus verlässt.
| Lüftungswärmeverlust - Transmissionswärmeverlust |  |   | 
|  | Für den Einsatz im GEMINI Haus muss daher ein solches Gerät konstruiert werden: Platz ist in der Dachkonstruktion reichlich vorhanden. | 
| Gegenstromwärmetauscher |  |   | 
|  | Das Gegenstromprinzip: Von einer Wand getrennt tauschen die gegenläufig fließenden Luftströme Wärmeenergie aus. | 
| Transmissionswärmeverlust |  |   | 
|  | Bei schlechter Isolierung bringt die Wärmerückgewinnung aus Abluft kaum Vorteile. Erst bei ordentlichen Isolierwerten im Bereich von k=0.1 wird sie zum entscheidenden Faktor. | 
| Photovoltaik und Wärme | 
|  | Einfache Sonnenkollektoren sind viel billiger als eine Photovoltaik und haben einen Wirkungsgrad von bis zu 80%. | 
| Vakuumröhrenkollektor gegen Wärmepumpe |  |   | 
|  | Vakuumröhrenkollektor.Der Testsieger aus dem Kapitel ''Sonnenkollektoren'', Photovoltaik mit 17% bei 25 Grad und eine Wärmepumpe, die einem 15 Grad warmen Medium Wärme entzieht. | 
| Photovoltaik diesig oder leicht bewölkt |  |   | 
|  | Vakuumröhrenkollektor.Der Testsieger aus dem Kapitel ''Sonnenkollektoren'', Photovoltaik mit 17% bei 25 Grad und eine Wärmepumpe, die einem 15 Grad warmen Medium Wärme entzieht. | 
| Photovoltaik bei starker Bewölkung |  |   | 
|  | Vakuumröhrenkollektor.Der Testsieger aus dem Kapitel ''Sonnenkollektoren'', Photovoltaik mit 17% bei 25 Grad und eine Wärmepumpe, die einem 15 Grad warmen Medium Wärme entzieht. | 
| Die Wärmepumpe | 
|  | Ein Sonnenkollektor erzeugt nur Wärme. Die Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik kann hingegen Wärme und Kälte erzeugen | 
| Leistungszahl der Wärmepumpe |  |   | 
|  | Mit steigender Temperatur des zugeführten Wärmemediums steigt die Leistungszahl der Wärmepumpe. Die Leistungszahl ist das Verhältnis zwischen eingesetztem Strom und erzeugter Wärme. | 
| Mosaik der Wärmegewinnung | 
|  | Wie Mosaiksteinchen wurden in den letzten Kapiteln einzelne Komponenten zur Wärmegewinnung vorgestellt und teilweise wieder verworfen. | 
| Kühldecke statt Fußbodenheizung | 
|  | Geschlossene Kühldecken haben einen Wärmeübergang von 9...14 W/m²K. Dies mit etwa 60% für die Strahlung und 40% für Konvektion. Damit  sind Kühllasten von 60...80 W/m² möglich. | 
| Bei düsterem Wetter | 
|  | Trotz all der überragenden Eigenschaften gegenüber konventionellen Konstruktionen, bei Kälte und dichter Bewölkung oder starkem Nebel kommt zuwenig Wärmestrahlung durch die Fenster herein. | 
| Geben und Nehmen | 
|  | Bei einem nicht verwertbaren Wärmeüberschuss im Haus wird Wärme an den Untergrund abgegeben. | 
| Strategie beim Wärmehaushalt | 
|  | Ein Zuviel an Wärme im Innenraum wird über die Kühldecke an den Untergrund abgegeben. | 
| Konventionelles Haus: bewohnt und unbewohnt |  |   | 
|  | Konventionelles Haus bewohnt: Der Temperaturregler ist nur auf eine Untergrenze eingestellt. Sinkt die Temperatur darunter, dann wird geheizt. | 
| Sonnenenergie ist genügend da |  |   | 
|  | GEMINI Haus bewohnt: Der Regler ist auf eine Ober- und Untergrenze gestellt. Konstruktionsbedingt könnte ohne Regelung das Haus sogar an sonnigen Wintertagen viel zu heiß werden. | 
| Bordcomputer | 
|  | All diese komplizierten Regelungsaufgaben werden mit Sicherheit nicht von einem Menschen übernommen. | 
| Mehr Dynamik erfordert mehr Steuerung | 
|  | Ein konventionelles Haus hat bei seinem Temperaturverhalten keine dramatische Dynamik. Mal ist es ein bisschen wärmer als draußen, mal ist es ein bisschen kälter als draußen. | 
| Baumaterial | 
|  | Das Baumaterial hat grundsätzlich 4 Aufgaben: Statik, Wärmedämmung, Schalldämmung und Wärmespeicherung. | 
| Wärmespeicherung und Wärmedämmung |  |   | 
|  | Wärmespeicherung und Isolation sind gegensätzliche Eigenschaften. Nur Pulverschnee hat beide Eigenschaften in ausgezeichneter Größe. | 
| Ziel k=0.1 | 
|  | Mit 1, 2 oder 3 verschiedenen Materialien soll das Ziel einer Wärmedämmung von k=0.1 erreicht werden. | 
| Statik: der billige Spezialist heißt Stahl | 
|  | Bei den meisten Häusern übernehmen die Außenwände sämtliche statische Aufgaben. Bei GEMINI hingegen wird ein Innenskelett aus Stahl verwendet. | 
| Materialwahl: Logik statt Mystik | 
|  | Dies sind klare und logische Entscheidungen. Doch man kann es nicht allen Menschen recht machen. | 
| Taupunkt: Mystik atmender Wände enthüllt | 
|  | Es gibt eine Menge über Wasserdampf zu wissen. Hier das Wesentliche: Warme Luft nimmt mehr Wasserdampf auf als kalte. 100% relative Luftfeuchtigkeit bedeutet, | 
| Thermische Trägheit | 
|  | Hier ist keine unerwünschte menschliche Eigenschaft gemeint, sondern die erwünschte Eigenschaft eines Gebäudes, seine Temperatur nur langsam zu ändern. | 
| Speichervermögen |  |   | 
|  | Ein sehr kalter Dezembertag. Die Sonneneinstrahlung entspricht etwa dem Monatsdurchschnitt im Bereich von Österreich in einer ungünstigen Lage. | 
| Haushaltsgeräte: Strom für ein Elektroauto | 
|  | Auch die modernsten Heute verfügbaren Haushaltsgeräte nützen nicht alle Möglichkeiten zum Energiesparen. | 
| Warmwasserbereitung | 
|  | Wenn aber der Kühlschrank und die Warmwasserbereitung koordiniert arbeiten, dann kann der Kühlschrank seine Wärme an das Leitungswasser abgeben. | 
| Innenarchitektur | 
|  | Ein zylinderförmiges Haus erfordert eine komplett andere Innenarchitektur als die üblichen Vierecke. Als erschwerend kommt die Konzentration der Fenster auf der Sonnenseite hinzu. | 
| Tür + Möbelmodule | 
|  | Wie schon geschrieben war, jedes Modul ist an einem Steher des Innenskeletts wie eine Tür schwenkbar gelagert. | 
| Grundriss Erdgeschoss |  |   | 
|  | Legende zu dem Grundriss: Teil 1
 Teil 2. Grundriss GEMINI bewohntes Sonnenkraftwerk.
 | 
| Balkon und Veranda: Insektensicher | 
|  | Balkon und Veranda sind Dinge die den Wohnkomfort erhöhen: Im Freien sitzen, Wind und Sonne spüren, aber trotzdem nahe der eigenen Behausung sein. | 
| Fassade: 146 m² Lifestyle | 
|  | Bei konventionellen Häusern wird die Fassade durch zahlreiche Türen und Fenster gestaltet. Doch bei GEMINI gibt es nur eine Tür, eine riesige Fensterfläche, und sonst nur Fassade. |